Dienstagabend-Fortbildung ab 7. September 2021

Ernährungstherapie in der Zahnerhaltung (STREAM)*
Ernährungstherapie hat sich in den letzten Jahrzehnten als eine bedeutungsvolle und interessante Therapieoption für die häufigsten Erkrankungen der Menschheit, nämlich Karies und Parodontitis, hervorgetan. Während klassische Ätiologiekonzepte den Grund dieser Erkrankungen vornehmlich im Biofilm und dessen Zusammensetzung betrachteten, fokussieren wirtsvermittelte Konzepte eher auf die ökologischen und nutritiven Voraussetzungen (sprich Zuckerkonsum und entzündungsfördernder Lifestyle und Genetik). Dementsprechend stellt Ernährungstherapie eine wesentliche kausale Therapieoption dar, die im Sinne eines gemeinsamen Risikofaktorenansatzes auch noch die Allgemeingesundheit verbessern kann.
Kurzvita PD Dr. Johan Wölber
2007 Staatsexamen Zahnmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
2007 Assistenzzahnarzt in Praxis Dr. Wölber, Dr. Intrau, Meldorf
seit 2007 Assistenzzahnarzt und Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie des Universitätsklinikums Freiburg i. Br.
2010 Promotion mit dem Titel „Evaluation zweier computergestützter Lernprogramme in der Parodontologie“
2010 Oral-B blend-a-med Prophylaxepreis 2010 unter Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde
2012 Curriculum "Zahnärztliche Hypnose und Kommunikation" (DGZH e.V.)
2012 Mitarbeit beim Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Zahnmedizin (NKLZ) der DGZMK/VHZMK im Bereich Prävention
2013 Tagungsbestpreis der Jahrestagung des Arbeitskreises für Psychosomatik und Psychologie in der DGZMK (AKPP)
2013 Early Career Excellence in Dental Education Award der European Association for Dental Education (ADEE)
2014 Lehrpreis der zahnmedizinischen Fakultät
2015 Lehrpreis der zahnmedizinischen Fakultät
2016 Tagungsbestpreis der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung in der DGZMK
2017 Habilitation im Fach Zahnheilkunde an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2018 Lehrpreis der zahnmedizinischen Fakultät
2018 Zusatzbezeichnung „Ernährungsmediziner (DAEM, DGEM)“
2019 DGPARO Meridol Preis für die beste wissenschaftliche Publikation
*Vortrags-Modalitäten
Ab dem 7. September 2021 | 20 Uhr streamen wir die Veranstaltung für vier Wochen (bis 5.10.2021).
Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie, wenn Sie innerhalb von vier Wochen (bis 5.10.2021) nach Erst-Veröffentlichung des Streams die Ergebnisse des entsprechenden Online-Fragebogens zu mindestens zwei Dritteln richtig beantwortet und Ihren vollständigen Namen und Adresse angegeben haben.
Mitglieder der Zahnärztekammer Berlin und der Landeszahnärztekammer Brandenburg erhalten die Teilnahmebescheinigung kostenlos, Mitglieder anderer Zahnärztekammern gegen eine Gebühr von 25 €.
Bitte beachten Sie, dass seit Januar 2021 die Bearbeitung der Fragebögen und der E-Mail-Versand der Teilnahmebescheinigungen über das Philipp-Pfaff-Institut erfolgen.
Zurück zur DAF-Übersicht