Dienstagabend-Fortbildung von 10. August 2021

Lichtpolymerisation (STREAM)*

Bei der Analyse klinischer Misserfolge von Kompositfüllungen kommt der Lichtpolymerisation eine maßgebliche Bedeutung zu. Lichthärtende Adhäsivsysteme und Kompositmaterialien können ihre optimalen Eigenschaften nur dann entwickeln, wenn sie auch sicher polymerisieren können. Um klinischen Langzeiterfolg zu erzielen, ist neben der Beachtung der Verarbeitungsanleitungen für die Materialien die korrekte Handhabung eines leistungsfähigen Lichtgerätes nötig.

In diesem Referat werden typische Fehler in der täglichen Anwendung dargestellt wie unzureichende Abstützung, ungünstiger Einfallwinkel, unzureichende Belichtungszeit, ungenügende in der Kavität ankommende Bestrahlungsstärke. Weiterhin werden Hinweise gegeben zur Auswahl eines Lichtgerätes und Neuentwicklungen beschrieben.

 

Kurzvita OA Dr. Uwe Blunck

1975 Approbation als Zahnarzt
1987 Promotion zum Dr. med. dent.
1975-77 Tätigkeit als Assistent in zahnärztlicher Praxis
1977-1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Abt. Zahnerhaltung u. Parodontologie Freie Universität Berlin, Leiter Prof. Harndt
1984 Ernennung zum Oberarzt in der Abteilung für Zahnerhaltung an der Zahnklinik Nord der Freien Universität Berlin, Leiter: Prof. Roulet
1990/91 9 Monate Forschungsaufenthalt an der University of Florida, Gainesville, USA
1994 nach Übernahme der Zahnklinik Nord in das Universitätsklinikum Charité, Medizinische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Oberarzt in der Abteilung für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin am Zentrum für Zahnmedizin, Leiter: Prof. Roulet; 1.1.2003 bis 30.9.2008 unter komm. Leitung von Prof. Jahn
2008 nach Fusion der Zahnkliniken der Charité-Universitätsmedizin Berlin zum Zentrum für Zahnmedizin Standort Aßmannshauser Str. Oberarzt in der Abteilung für Zahnerhaltung und Parodontologie, Leiter: Prof. Kielbassa
07.2011-06.2013 Kommissarischer Leiter der Abteilung für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin im CharitéCentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
seit 06.2013 Oberarzt unter der Abteilungsleitung von Prof. Sebastian Paris

 

*Vortrags-Modalitäten

Ab dem 10. August 2021 | 20 Uhr streamen wir die Veranstaltung für vier Wochen (bis 7.9.2021).

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie, wenn Sie innerhalb von vier Wochen (bis 7.9.2021) nach Erst-Veröffentlichung des Streams die Ergebnisse des entsprechenden Online-Fragebogens zu mindestens zwei Dritteln richtig beantwortet und Ihren vollständigen Namen und Adresse angegeben haben.

Mitglieder der Zahnärztekammer Berlin und der Landeszahnärztekammer Brandenburg erhalten die Teilnahmebescheinigung kostenlos, Mitglieder anderer Zahnärztekammern gegen eine Gebühr von 25 €.

Bitte beachten Sie, dass seit Januar 2021 die Bearbeitung der Fragebögen und der E-Mail-Versand der Teilnahmebescheinigungen über das Philipp-Pfaff-Institut erfolgen.
 

Zurück zur DAF-Übersicht

Stallstraße 1, 10585 Berlin, Deutschland
Tel: (030) 34 808 0 | Fax: (030) 34 808 200 | E-Mail: info@zaek-berlin.de